Ob drinnen oder draußen, im Kursraum oder unterwegs, wir zeichnen was wir sehen, trainieren unsere Wahrnehmung und schulen unsere Hand-Auge-Koordination.
Sketchbook (8-12 Jahre)

Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren erhalten eine Einführung in das Thema
„Urban Sketching“, bekommen Tricks und Hilfestellung zum Umgang mit Perspektive und gestalten ihr eigenes Sketchbook.
Jede Stunde beginnt mit einem eigenen Theorieteil, in dem neue Themeninhalte (Perspektive, Architektur, Portrait, Körper, etc.) vorgestellt werden, Probleme besprochen werden können und neue Impulse gesetzt werden.
Unterschiedliche Herangehensweisen, Tipps, Tricks und neue Techniken sollen anregen Neues auszuprobieren. Ds Skizzenbuch ist dabei unser treuer Begleiter und dokumentiert dabei die ersten Schritte, die jeweilige Entwicklung und die Erfolge.
Sketchbook (12-16 Jahre)

Der Unterricht für Jugendliche ab 12 Jahren gliedert sich zum einen in einen Theorieteil, in dem wichtige Grundvoraussetzungen wie perspektivisches Zeichnen, Portrait- und Körperdarstellungen wiederholt und erweitert werden. Zum anderen wird vor Origninalen gezeichnet, d.h wir sind in der Regel mit dem Skizzenbuch unterwegs und versuchen vor Ort erlebte Ereignisse in unser Skizzenbuch zu übertragen. Dabei wird mehr und mehr auf die Komposition geachtet und auch in das Kollorieren eingeführt, so dass aus den Zeichnungen charaktervolle Arbeiten werden können.