Aktuelles Kursprogramm

SKETCHBOOK CITYTRIP TÜBINGEN

Du möchtest nicht alleine Zeichnen, sondern in einer kleinen Gruppe mit Gleichgesinnten zu Stift und Farbe greifen, dann melde dich an und erkunde Tübingen mit Stift und Zeichenbuch. Uns erwartet eine tolle Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern, imposantem Marktplatz, Burg und spätgotischer Stadtkirche aber auch enge Gassen und viele kleine Cafés;)

Was: SKETCHBOOK-CITYTRIP – urban sketching in Tübingen
Wer: Erwachsene (ab 16 Jahren)
Wann: 10. Mai 2025
Treffpunkt: nach Vereinbarung
Zeit: 10:15-14 Uhr (225 Min.)
Kosten: 125,- € pro Teilnehmer*in
Gruppengröße: mind. 4 Teilnehmer*innen

SKETCHBOOK CITYTRIP ESSLINGEN

Für alle die ihre Sketchbook-Tour mit einem kurzen Tapetenwechsel vereinen möchten, bietet sich der sketchbook-citytrip nach Esslingen an. Uns erwartet eine tolle Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern, imposantem Marktplatz, Burg und spätgotischer Stadtkirche aber auch enge Gassen und viele kleine Cafés;)

Was: SKETCHBOOK-CITYTRIP – urban sketching in Esslingen
Wer: Erwachsene (ab 16 Jahren)
Wann: 17. Mai 2025
Treffpunkt: nach Vereinbarung
Zeit: 10:15-14 Uhr (225 Min.)
Kosten: 125,- € pro Teilnehmer*in
Gruppengröße: mind. 4 Teilnehmer*innen

TIERE ZEICHNEN (KINDER & JUGENDLICHE)

Tierbegeisterte Kinder und Jugendliche gehen auf Expedition durchs Tierreich, mit dabei Stift und Skizzenbuch. Ob im Naturkundemuseum, in freier Natur oder in der Wilhelma, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, alle Teilnehmer*innen bekommen individuelle Anregungen und Hilfestellungen und dürfen versuchen Ihre Lieblingstiere aufs Papier zu bringen.

Thema: Tiere zeichnen im Museum Schloss Rosenstein
Nächster Termin: nach Vereinbarung; samstags, 10-13 Uhr
Dauer: 180 Min.
Alter: Kinder und Jugendliche
Treffpunkt: Museum Schloss Rosenstein
Kosten: 75,- pro Teilnehmer*in/ Termin, inklusive Zeichenbuch

KUNSTWOCHEN IN DEN SOMMERFERIEN 2025

Die Kunstschule Stuttgart lädt in den ersten beiden Wochen der Sommerferien Kinder und Jugendliche wieder zu den Kinder-Kunstwochen ein. Jeweils fünf Tage lang werden wir uns mit der Kunst beschäftigen, zeichnen, kollorieren, malen und experimentieren. Die Kursteilnehmer*innen erhalten einen Überblick über die Kunst des 20. Jh., erhalten eine Einführung zum Thema „Urban Sketching“, bekommen Tricks und Hilfestellung zum Umgang mit Perspektive und dürfen selbst zu Pinsel, Farbe und Zeichenstift greifen. Jeder Tag wird unter einem eigenen Thema stehen (die Themen werden mit den
Kursteilnehmer*innen abgesprochen, z.B Perspektive, Architektur, Porträt, Tiere etc.). Bei schönem Wetter werden wir zusätzlich kleinere Ausflüge unternehmen und unterwegs vor Originalen zu Zeichenblock und Stift greifen, ausprobieren und unser Gelerntes umsetzen.

Kunstwoche 1: 04.-08. August 2025

Kunstwoche 2: 11.-15. August 2025

Zeit: montags-freitags jeweils 8:30-12:15 Uhr
Alter: Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren
Kosten: 250,- pro Teilnehmer*in/ Woche
Treffpunkt: Bürgerforum Lauchäcker, Meluner Str. 12, 70569 Stuttgart

KINDER-MALKURS (1-4 JAHRE)

Auf großem Papier mit dicken Pinseln, Stempeln oder mit den bloßen Händen, haben die jungen Kursteilnehmer*innen (Kinder von 1-4 Jahren) die Möglichkeit leuchtende Farben kennenzulernen und zu erleben. In einer Kleingruppe probieren wir spielerisch verschiedene Farben aus. Dabei werden immer wieder neue Materialien zur Verfügung gestellt und neue Maltechniken eingeführt. Eine erwachsene Person begleitet und unterstützt dabei das Kind unter fachgerechter Anleitung.

Beginn: 26. September 2025
Weitere Termine: 10.10; 17.10; 24.10; 07.11; 14.11; 21.11; 28.11; 05.12 und 12.12.
Dauer: 10 Kurseinheiten à 45 Min.
Alter: Kinder von 1-4 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen
Zeit: 14:15-15 Uhr
Ort: Familienzentrum Lauchäcker, Meluner Str. 41, 70569 Stuttgart
Kosten: 250,- €, inklusive aller anfallenden Materialkosten.

KINDER-KUNSTKURS (4-7 JAHRE)

Kinder von 4-7 Jahren werden an das gezielte Farbenmischen und die Farblehre herangeführt und lernen verschiedene Maltechniken von unterschiedlichen Künstlern kennen. Sie dürfen sich selbst ein bestimmtes Vorbild aussuchen und ein großformatiges Kunstwerk erstellen.

Beginn: 26. September 2025
Weitere Termine: 10.10; 17.10; 24.10; 07.11; 14.11; 21.11; 28.11; 05.12 und 12.12.
Dauer: 10 Kurseinheiten à 45 Min.
Alter: Kinder von 4-7 Jahren
Zeit: 15:15-16 Uhr
Ort: Familienzentrum Lauchäcker, Meluner Str. 41, 70569 Stuttgart
Kosten: 250,- €, inklusive aller anfallenden Materialkosten.

KINDER-KUNSTKURS (8-12 JAHRE)

Die Teilnehmer*innen erhalten eine Einführung in die Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts, bekommen einen Überblick über die verschiedenen Künstler und dürfen sich im Anschluss mit den Werken ausgewählter Künstler beschäftigen und ein eigenes Bild gestalten.

Beginn: 26. September 2025
Weitere Termine: 10.10; 17.10; 24.10; 07.11; 14.11; 21.11; 28.11; 05.12 und 12.12.
Dauer: 10 Kurseinheiten à 45 Min.
Alter: Kinder von 8-12 Jahren
Zeit: 16:15-17 Uhr
Ort: Familienzentrum Lauchäcker, Meluner Str. 41, 70569 Stuttgart
Kosten: 250,- €, inklusive aller anfallenden Materialkosten.

ZEICHENKURS / SKETCHBOOK

Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren erhalten eine Einführung in die Grundlagen des Zeichnens. Jede Stunde steht dabei unter einem bestimmten Thema (perspektivisches Zeichnen – frei und konstuiert, Portrait, Körper, etc.). Die Kursteilnehmer erhalten Tipps und Hilfestellungen und können sich so eine Grundlage für eigene Zeichenideen aneignen.

Beginn: 26. September 2025
Weitere Termine: 10.10; 17.10; 24.10; 07.11; 14.11; 21.11; 28.11; 05.12 und 12.12.
Dauer: 10 Kurseinheiten à 45 Min.
Alter: Kinder von 8-12 Jahren
Zeit: 17:15-18 Uhr
Ort: Familienzentrum Lauchäcker, Meluner Str. 41, 70569 Stuttgart
Kosten: 250,- €, inklusive aller anfallenden Materialkosten und Zeichenbuch.

ZEICHENKURS (FORTGESCHRITTENE)

Zeicheninteressierte Kinder und Jugendliche treffen sich immer freitags von 17:15-18 Uhr um gemeinsam zu Stift und Papier zu greifen. Jede Stunde wird unter einem bestimmten Thema stehen (die Themen werden mit den Kursteilnehmer*innen abgesprochen). Ein Schwerpunkt liegt auf Zeichnungen von Objekten, ihrer Komposition und Kolorierung. Die Kursteilnehmer*innen erhalten Tipps und Hilfestellung und arbeiten an eigenen Ideen. Der Kurs ist für Teilnehmer’*innen gedacht, die bereits Erfahrung und Vorkenntnisse im Zeichnen mitbringen.

Beginn: 26. September 2025
Weitere Termine: 10.10; 17.10; 24.10; 07.11; 14.11; 21.11; 28.11; 05.12 und 12.12.
Dauer: 10 Kurseinheiten à 45 Min.
Alter: Kinder ab 10 Jahren
Zeit: 18:15-19 Uhr
Ort: Familienzentrum Lauchäcker, Meluner Str. 41, 70569 Stuttgart
Kosten: 250,- €, inklusive aller anfallenden Materialkosten und Zeichenbuch.

KUNST-TOUREN

Für alle kunstinteressierten Kinder und Jugendlichen finden immer mittwochs die Kunst-Touren statt. Wir treffen uns jedes Mal an einen anderen Ort und widmen unsere Aufmerksamkeit einem bestimmten Kunstzentrum, ob aktuelle Ausstellung, Sammlung oder Kunst im öffentlichen Raum, wir nehmen die Kunst genauer unter Lupe, mit dabei immer auch unser Zeichenbuch, um eigene Impressionen mit nach Hause zu nehmen. Die Kursteilnehmer`*innen erhalten einen guten Überblick über die Stuttgarter Museumswelt, lernen verschiedene Kunstrichtungen und -arten kennen und schulen durch das Zeichnen unterwegs ihre zeichnerischen Fertigkeiten.

Beginn: 24. September 2025
Weitere Termine: 01.10; 08.10; 15.10; 22.10; 05.11; 12.11; 19.11; 26.11 und 03.12.
Zeit: immer mittwochs von 15:15-16:45 Uhr
Dauer: 10 x 2 Kurseinheiten à 45 Min
Kosten: 250,- €, inklusive aller Eintrittsgelder und Zeichenbuch
Treffpunkt: jeweils vor Ort
Alter: Kinder und Jugendliche

LETS DRAW TOGETHER (ERWACHSENE)

Ihr zeichnet gerne, wisst aber nicht wann oder was, immer kommt etwas dazwischen oder Ihr denkt es lohnt sich erst gar nicht anzufangen? Dann könnte das neue Format „LETS DRAW TOGETHER“ etwas für Euch sein. In kleiner Runde machen wir es uns gemütlich, greifen zu Stiften und Zeichenbuch und zeichnen zusammen. Wir tauschen uns aus, geben uns gegenseitig neue Impulse und inspirieren einander.

Thema: Lets draw together
Termine: nach Vereinbarung
Alter: Erwachsene
Zeit: nach Vereinbarung
Dauer: 5 x 90 Min.
Ort: Bürgerhaus Lauchäcker, Meluner Str. 12, 70569 Stuttgart
Kosten: 125 ,-€

SKETCHBOOK AND … (ERWACHSENE)

Wir treffen uns in kleiner sympathischer Runde am Wochenende und machen uns gemeinsam ans Zeichnen. Jede Einheit steht unter einem eigenen Thema, jeder Ausflug führt zu neuen Zielen. Die Teilnehmer*innen erhalten Anregungen und Vorschläge, um so je nach Kenntnisstand und Interesse eigene Motive zu entdecken und der Kreativität freien Lauf lassen zu können.

SKETCHBOOK AND BREAKFAST

Wir treffen uns gemütlich in kleiner Runde bei einem gemeinsamen Frühstück und besprechen alle theoretischen Dinge: so beispielsweise welche Materialien eignen sich für welches Vorhaben? Wie gehe ich vor? Wie überwinde ich anfängliche Scheu? Wie gehe ich mit Unsicherheiten um? und greifen dann aber auch gleich zu Stift und Papier und probieren verschiedene Techniken auf dem Weg zu unserem eigenen Stil aus.
Termi: 11. Oktober 2025
Zeit: 10-13 Uhr
Dauer: 180 Min.
Treffpunkt: Bürgerforum Lauchäcker, Meluner Str. 12, 70569 Stuttgart.
Kosten: 75,- pro Teilnehmer*in/ Termin

SKETCHBOOK AND ZEICHNEN

Wir treffen uns gemütlich in kleiner Runde und besprechen verschiedene Zeichentechniken. Ein Schwerpunkt wird auf kontinuierlichen Linienzeichnungen liegen – also Zeichnungen, die ohne Absetzen des Stiftes angefertigt werde

Termin: 08. November 2025
Zeit: 10-13 Uhr
Dauer: 180 Min.
Treffpunkt: wird noch bekannt gegeben.
Kosten: 75,- pro Teilnehmer*in/ Termin

SKETCHBOOK AND TIERE

Hund, Katze, Maus haben wir zu Hause. Heute wagen wir uns an die großen Kollegen: Elefant, Affe & Co. Ob still oder beweglich, klein oder groß wir arbeiten uns durch die Vielfalt der Tierwelt und finden heraus, was uns daran wirklich interessiert.

Termin: Januar 2026
Zeit: 10-13 Uhr
Dauer: 180 Min.
Treffpunkt: Museum Schloss Rosenstein
Kosten: 75,- pro Teilnehmer*in/ Termin

SKETCHBOOK AND KUNST

Wir treffen uns im Museum. Kunst anschauen, Leute beobachten, die Kunst anschauen und noch besser, wir halten alles in unserem Sketchbook fest.

Termin: Februar 2026
Zeit: 10-13 Uhr
Dauer: 180 Min.
Treffpunkt: Kunstmuseum Stuttgart.
Kosten: 75,- pro Teilnehmer*in/ Termin

SKETCHBOOK AND LEUTE

Personen zu zeichnen fällt uns oft besonders schwer. Mit ein wenig Übung und ein paar witzige Tricks und Kniffen füllen sie unsere Bilder mit Leben und können problemlos in unser Sketchbook mit einziehen.

Termin: März 2026
Zeit: 10-13 Uhr
Dauer: 180 Min.
Treffpunkt: wird noch bekannt gegeben.
Kosten: 75,- pro Teilnehmer*in/ Termin

URBAN SKETCHING TAGE IN DEN HERBSTFERIEN 2025

In den Herbstferien werden wir uns wieder mit dem Zeichnen vor Originalen beschäftigen. Gemeinsam mit Zeichenbuch und Stift ziehen wir umher und beschäftigen uns mit Kunst, Architektur, Portrait, Tieren, etc. Wir zeichnen was wir sehen, schulen unsere Hand-Auge-Koordination und arbeiten in unserem Sketchbook.

Wann: voraussichtlich 27.-29. Oktober 2025
Alter: Jugendliche von 12-16 Jahre
Zeit: Montag, Dienstag und Mittwoch, jeweils von 8:30-12:15 Uhr
Dauer: 3 Kurstage mit je 5 x 45 Min.
Kosten: 150,- inklusive Eintrittsgelder und Sketchbook.
Treffpunkt: Stuttgart-Vaihingen.

SKETCHBOOK CITYTRIPS

Für alle die ihre Sketchbook-Tour mit einem kurzen Tapetenwechsel vereinen möchten, bieten sich die sketchbook-citytrips an. Ob Schorndorf, Tübingen, Esslingen, Herrenberg, Reutlingen, Nürtingen, Leonberg, etc. alle Ziele sind gut und einfach mit dem ÖPNV erreichbar. Uns erwarten tolle Altstädte mit vielen Fachwerkhäusern, imposantem Marktplätzen, Burganlagen und spätgotische Stadtkirchen aber auch enge Gassen und viele kleine Cafés.

Was: SKETCHBOOK-CITYTRIP – URBAN SKETCHING
Wann: samstags, 10:15-14 Uhr (225 Min.)
Termine: nach Vereinbarung
Wer: Erwachsene (ab 16 Jahren)
Kosten: 125,- € pro Teilnehmer*in
Gruppengröße: mind. 4 Teilnehmer*innen


Kurszeiten und Kurseinteilung unter Vorbehalt, so ist es immer auch möglich, dass Kurse zusammengelegt oder geteilt werden und sich die angegebene Kurszeit dadurch geringfügig verändert. Ist der richtige Kurs nicht dabei, bzw. passt Alter oder Zeit nicht genau, sprecht mich gerne an, wir finden eine geeignete Einteilung.

Für alle Kurse gilt: Alle Kurse sind für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Wir profitieren alle voneinander, von unserer Unterschiedlichkeit und dem individuellen Blick auf die Dinge.

Anmeldungsmodalitäten und ausführliche Informationen können via Mail an angefragt werden.